Uwe Röhrs

1. Vorsitzender

Herzlich willkommen
auf der Internetseite
des 
Fischereivereins
Grafschaft Hoya e.V.

Vereinszweck ist die Anpachtung und Verpachtung von Fischereigewässern
sowie die Hebung und Förderung der Fischerei und Fischzucht in seinen Pachtgewässern.

Carsten Walter

Kassenwart

Fischereiaufsicht
Besatz
Gewässerschutz

Herzlich willkommen an unseren Gewässern

Gast- und Nebengewässerkarten

Alles Wissenswerte über unsere Vergabe von Berechtigungen erfahren Sie über diesen Link oder über den Menüpunkt VEREIN -> Gastkarten. 

Aktuelles

An dieser Stelle informieren wir fortlaufend über fischereiliches oder anglerisch Interessantes aus unserer Region und Änderungen, Neuigkeiten unseren Verein betreffend. 

20. Oktober 2024 – Filmbeitrag NDR

Rute raus, der Spaß beginnt! Thema: Mit Riesenruten an der Weser.

Riesenruten und Flussmonster! An der Weser versuchen Angelreporter Heinz Galling und der NDR Angelexperte Horst Hennings ihr Glück mit sieben Meter langen Stellfischruten. Begleitet werden sie von Jessica Brockmann, die ihnen ihre Lieblingsplätze in der Nähe von Nienburg zeigt. Hecht, Zander, Wels, hier könnte jeder Fisch beißen. Und tatsächlich: Plötzlich ist bei Jessica die Rute krumm. Aber nicht die Riesenrute.

Der Filmbeitrag startet nach Klick auf den Play-Button.

17. April 2024 – Neue Ausgabestelle für Gastkarten in Landesbergen

Die STAR Tankstelle in Leese steht als Gastkartenverkaufsstelle ab sofort nicht mehr zur Verfügung. 

Ab sofort können Gastkarten in der Raiffeisen Agil Tankstelle in Landesbergen erworben werden.

Zur Anfahrtsbeschreibung und zu den Öffnungszeiten gehts hier.   

16. November 2023 – Filmbeitrag SAT1

Thema: Bestand sichern. Aal-Taxi siedelt Aale von der Weser in Küstennähe um.

An der Weser werden Aale im Ober- und Mittellauf gefangen und dann in Küstennähe wieder ausgesetzt. Das sogenannte Aal-Taxi soll den Bestand der Tiere schützen. Auch ein Fischereibetrieb aus dem Kreis Nienburg wirkt an dem Projekt mit. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat sich das Ganze am Mittwoch angesehen.

Der Filmbeitrag startet nach Klick auf den Play-Button.

06. Oktober 2023 – Filmbeitrag NDR

Wir verweisen zum Thema: Gefährdung Fischarten Niedersachsen / Rote Liste, auf einen NDR-Mediathek-Beitrag. In dem Beitrag wird eindringlich, zu den häufig durch menschliche Einflussnahme, verursachten Veränderungen zum Fischbestand aufgeklärt. Das Video startet nach Drücken des Play-Buttons.

03. Oktober 2023 – Hinweis

Aus aktuellem Anlass weist der FV. Grafschaft Hoya e.V. nochmal daraufhin, dass ausschließlich Mitglieder des AV. Nienburg e.V. beim Fischen Boote benutzen dürfen und die Abstände vor Wehren zu beachten sind. Uferangler dürfen in keinster Weise beeinträchtigt werden, es gilt auch hier die BinnenSch.Str.O.; Sog-und Wellenschlag muss vermieden werden.

  Unsere Aufgaben

Wer und wo wir sind

Der Fischereiverein Grafschaft Hoya e.V. pachtet vom Land Niedersachsen – hier der Fischereibezirk Weser III – die Fischereirechte in den in der Anlage 2 Nummer 65 zum niedersächsischen Fischereigesetz aufgeführten Gewässern.

Größtes Gewässer ist dabei die Weser, die von der Landesgrenze Niedersachsens / Nordrhein-Westfalens in Schlüsselburg von Weserkilometer 238,72 bis nach Dörverden im Landkreis Verden/Aller zum Weserkilometer 308,8 verläuft.

Slider 1 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Slider 2 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Slider 3 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Slider 4 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Slider 5 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Unser Gebiet

Sehen Sie zur Einführung das NDR Video
Nordstory | Entlang der Weser – Teil 2

  Impressionen von der Mittelweser

Was wir für das Morgen schützen und fördern

Da zahlreiche Oberflächengewässer sich bereits in einem stark beeinträchtigten Zustand befinden,
schließt ihr Schutz auch Maßnahmen zur Renaturierung mit ein.

Wo man uns trifft

Vielfältige Belange lassen uns ins Gespräch kommen

Wir nutzen gern jede sich bietende Gelegenheit, um über unsere Aufgaben und Ziele zu informieren. Insbesondere bei den Gesprächen zur Fischreiaufsicht treffen wir häufig auf verständnisvolle Angler, die sich mit dem Schutz von Natur und Tier identifizieren können.  

Bleiben wir in Kontakt

Wir informieren zukünftig zu Belangen des
Fischereivereins Grafschaft Hoya e.V. unter dem Menü-Punkt „Aktuelles“.


Falls Sie Interesse an unseren Aufgaben, Arbeiten und Zielen haben, können Sie uns
Ihre eMail-Adresse und Ihren Namen für eine Kontaktaufnahme mitteilen.